Schufa-Eintrag

Schufa-Eintrag2025-02-08T07:50:49+01:00

Schufa-Eintrag löschen: Wie ein Anwalt dabei helfen kann

Wer ist die Schufa und was bedeutet ein Schufa-Eintrag?

Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für Allgemeine Kreditsicherung) speichert Daten über das Zahlungsverhalten von Privatpersonen und Unternehmen. Ein Schufa-Eintrag enthält Informationen zu:

  • Bank- und Girokonten
  • Kreditkarten
  • Kredit- & Leasingverträge
  • Handyverträge
  • Bonitätsanfragen und Identitätsprüfungen
  • Mahnungen, Zahlungsausfälle & Insolvenzverfahren
  • Daten aus dem Schuldnerverzeichnis

Warum ist ein Schufa-Eintrag problematisch?

Ein negativer Schufa-Eintrag kann dazu führen, dass Kredite abgelehnt, Mietverträge nicht bewilligt oder Mobilfunkverträge verweigert werden. Ein positiver Eintrag verbessert hingegen die Kreditwürdigkeit.

Wann darf ein negativer Schufa-Eintrag erfolgen?

Nicht jeder negative Eintrag ist zulässig. Ein Schufa-Eintrag ist nur rechtmäßig, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • Offene Forderung, die nicht beglichen wurde, mit mindestens zwei Mahnungen (jeweils 4 Wochen Abstand) und der ausdrücklichen Ablehnung durch den Schuldner.

  • Anerkannte Forderung, die trotz Zahlungsaufforderung nicht beglichen wurde

  • Fristlose Vertragskündigung wegen Zahlungsrückständen nach vorheriger Information über die bevorstehende Eintragung.

Wann ist ein Schufa-Eintrag unzulässig?

  • Falls eine Forderung strittig ist, muss der Schufa-Eintrag gelöscht werden.

  • Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können eine Löschung rechtfertigen.

  • Falls keine schriftliche Ankündigung der negativen Eintragung erfolgte.

Sind die Fristen zur Löschung angemessen?

Die Löschfristen der SCHUFA stehen in einer komplexen Beziehung zur Datenschutz-Grundverordnung. Nach Artikel 5 der DSGVO dürfen personenbezogene Daten nur so lange gespeichert werden, wie sie für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.

Herausforderungen der aktuellen Speicherfristen

  • Einige negative Einträge werden über mehrere Jahre gespeichert, obwohl die finanzielle Situation der betroffenen Person sich längst gebessert hat.

  • Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) regelt die Datenverarbeitung der SCHUFA, enthält aber keine expliziten Löschfristen.
  • Laut DSGVO müssen Unternehmen regelmäßig prüfen, ob eine fortlaufende Speicherung der Daten noch gerechtfertigt ist.

In der Vergangenheit gab es bereits rechtliche Auseinandersetzungen, die die Speicherpraxis der SCHUFA betrafen. Es ist möglich, dass zukünftige Gerichtsentscheidungen die Löschfristen weiter verkürzen könnten.

Die ANEA Rechtsanwaltskanzlei hat bereits zahlreiche Mandanten erfolgreich bei der Löschung unrechtmäßiger Schufa-Einträge unterstützt. Unsere spezialisierten Anwälte analysieren Ihren Fall detailliert und setzen sich konsequent für Ihre Rechte ein.

Wie lange bleibt ein Schufa-Eintrag bestehen?

  • Positive Einträge (ordnungsgemäß erfüllte Verträge): 3 Jahre nach der letzten Aktivität.

  • Negative Einträge (Zahlungsausfälle, Mahnungen): 3 Jahre nach Begleichung der Schuld.

  • Gesperrte Einträge (z. B. Insolvenz): Bis zu 3 Jahre nach vollständiger Erledigung.

  • Anfragen Dritter (z. B. Kreditprüfung): 12 Monate.

Es lohnt sich, die eigenen Schufa-Daten regelmäßig zu prüfen, um unberechtigte oder veraltete Einträge entfernen zu lassen.

Schufa-Eintrag löschen lassen – Wann ist das möglich?

Die erfahrenen Anwälte unserer Kanzlei können Ihnen dabei helfen, einen negativen Schufa-Eintrag vorzeitig löschen zu lassen, wenn:

  • Die Forderung unberechtigt ist.
  • Die Speicherung gegen Datenschutzvorschriften verstößt.
  • Die Löschfristen bereits überschritten wurden.

In diesen Fällen kann eine Löschung beantragt werden:

  • Geringfügige Schulden bis zu 2.000 Euro, wenn die Zahlung innerhalb von 6 Wochen nach dem Eintrag erfolgte.

  • Gerichtsdaten, wenn die Forderung beglichen und eine Löschurkunde des Amtsgerichts vorliegt.

  • Titulierte Forderungen, wenn sie beglichen und vom Amtsgericht bestätigt wurden.

  • Unberechtigte Einträge, die sofort gelöscht werden müssen.

Wie kann ein Anwalt bei Problemen mit einem Schufa-Eintrag helfen?

Die ANEA Rechtsanwaltskanzlei bietet Ihnen professionelle Unterstützung bei der Löschung von Schufa-Einträgen. Unsere Anwälte:

  • Prüfen die Rechtmäßigkeit des Eintrags
  • Fordern den Gläubiger zur Löschung auf
  • Setzen Schadensersatzansprüchen durch, falls finanzielle Schäden entstanden sind
  • Verhandeln mit der Schufa, falls eine unrechtmäßige Speicherung vorliegt

Durch unsere spezialisierte Expertise und gezielte Rechtsstrategien steigen Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Löschung erheblich.

Ein unberechtigter Schufa-Eintrag kann schwerwiegende finanzielle Folgen haben. Lassen Sie sich nicht von falschen oder veralteten Einträgen benachteiligen.
Die ANEA Rechtsanwaltskanzlei prüft Ihren Fall und hilft Ihnen, Ihre Bonität wiederherzustellen.

Ihr Kontakt zu uns

Bitte schreiben Sie uns Ihr Anliegen oder Ihre Anfrage. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Über die Online Terminbuchung können Sie auch gerne direkt einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren.

    Rechtschutz versichert?

    Loading...

    Rechts Blog & Aktuelles

    Nach oben